Datenschutzerklärung
Wir sind uns darüber bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Benutzung unserer Websites ein wichtiges Anliegen ist. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Deshalb möchten wir, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung über unsere Maßnahmen zum Datenschutz in Kenntnis setzen.
Den Verantwortlichen gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) entnehmen Sie bitte dem Impressum.
1. Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten
Diese Erklärung gilt für alle Informationen, die wir sammeln:
- Auf dieser Website, in E-Mails, Texten und anderen elektronischen Nachrichten zwischen Ihnen und dieser Website (z. B. Kontaktformular)
- Durch mobile und Desktop-Anwendungen, die Sie von dieser Website herunterladen oder eine dedizierte, nicht browserbasierte Interaktion zwischen Ihnen und dieser Website ermöglichen
- Über Ihre Internetverbindung, die Geräte, mit denen Sie auf unserer Website zugreifen sowie diese Nutzungsdaten
Diese personenbezogenen Daten sind Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Nutzerverhalten.
2. Datenerhebung
Wir sammeln oben genannte Informationen, wenn Sie die Website der Ballettschule Voges aufrufen, nutzen, sich auf ihr registrieren oder einloggen. Automatisch mit der Nutzung werden für einen begrenzten Zeitraum technische Daten, wie beispielsweise Nutzungsdaten, IP-Adresse und durch Cookies gesammelte Informationen, Datum, Uhrzeit, Zeitzone, Browsertyp, über welche Website sie zu unserer Website gekommen sind sowie ihr Betriebssystem an uns übermittelt.
Wir erheben keine weiteren personenbezogenen Daten, es sei denn, Sie stellen diese freiwillig, zum Beispiel durch Registrierung oder der Nutzung des Kontaktformulars zur Verfügung.
Auch bieten wir die Möglichkeit mit uns über WhatsApp in Kontakt zu treten. Durch diese Nutzung akzeptieren Sie die Geschäftsbedingungen von WhatsApp. Diese finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/?l=de
Wir verwenden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten nur für die jeweils angegebenen Zwecke. Diese können beispielsweise sein: Versand von Informationen zu unseren Angeboten, Beantwortung von Anfragen, Bewerbungen für eine Arbeitsstelle. Eine Verwendung Ihrer Daten für andere Zwecke findet nicht statt.
3. Einsatz von Google Analytics
Während Sie durch unsere Website navigieren und mit ihr interagieren, verwenden wir Google Analytics, um bestimmte Informationen zu sammeln und zu verarbeiten. Diese Daten werden ausschließlich zur Messung der Website-Aktivitäten und zur Erstellung von Statistiken oder zur Optimierung der Website genutzt.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“; Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den Voraussetzungen, auf die sich die deutschen Datenschutzbehörden mit Google verständigten.
Informationen des Drittanbieters:
Google Dublin, Google Ireland Ltd.,
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland,
Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Übersicht zum Datenschutz und Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
4. Informationsverwendung
Wir verwenden Informationen, die wir über Sie sammeln oder die Sie uns zur Verfügung stellen, einschließlich aller persönlichen Informationen:
- Um Ihnen unsere Website und deren Inhalte zu präsentieren.
- Um Ihnen Informationen, Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, die Sie von uns anfordern.
- Um jeden anderen Zweck zu erfüllen, für den Sie es zur Verfügung stellen.
- Um Sie über Änderungen an unserer Website oder an Produkten oder Dienstleistungen, die wir anbieten, zu informieren.
- Um unsere Produkte zu verbessern.
- Verbesserung unserer Fähigkeit, unsere Produkte zu warten, zu vermarkten und zu verkaufen.
- Für jeden anderen Zweck mit Ihrer Zustimmung.
5. Offenlegung Ihrer Informationen
Wir können aggregierte Informationen über unsere Benutzer und Informationen, die keine Einzelpersonen identifizieren, weitergeben. Persönliche Daten, die wir sammeln oder die Sie uns zur Verfügung stellen, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, werden unter bestimmten Voraussetzungen weitergeben:
- Gegenüber Auftragnehmern, Dienstleistern und sonstigen Dritten, die wir zur Unterstützung unseres Unternehmens einsetzen und die vertraglich verpflichtet sind, personenbezogene Daten vertraulich zu behandeln und nur für die Zwecke zu verwenden, für die wir sie ihnen zur Verfügung stellen.
- An einen Käufer oder einen anderen Nachfolger im Falle einer Fusion, Veräußerung, Umstrukturierung, Reorganisation, Auflösung oder sonstiger Veräußerung oder Übertragung eines Teils oder des gesamten Betriebs der Ballettschule, unabhängig davon, ob es sich dabei um eine Unternehmensfortführung oder um ein Konkurs-, Liquidations- oder ähnliches Verfahren handelt.
Wir können Ihre persönlichen Daten weitergeben:
- Zur Einhaltung von Gerichtsbeschlüssen, Gesetzen oder Gerichtsverfahren, einschließlich der Beantwortung von Regierungs- oder Regulierungsanfragen.
- Zur Durchsetzung oder Anwendung unserer Nutzungsbedingungen und anderer Vereinbarungen, auch für Abrechnungs- und Inkassozwecke.
6. Nutzung von Website-Funktionen
Wir bieten neben der informatorischen Nutzung der Website auch verschiedene Formulare und Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Hierzu ist es in der Regel nötig, weitere persönliche Daten einzugeben, um die Dienstleistung entsprechend nutzen zu können. Wir kennzeichnen entsprechende freiwillige Angaben. Diese freiwilligen Angaben finden Sie unter anderem bei unserem Kontaktformular.
7. Bewerbungsformular
Das Bewerbungsverfahren setzt voraus, dass Bewerber uns die Bewerberdaten mitteilen. Die notwendigen Bewerberdaten sind, sofern wir ein Onlineformular anbieten, gekennzeichnet, ergeben sich sonst aus den Stellenbeschreibungen und grundsätzlich gehören dazu die Angaben zur Person, Post- und Kontaktadressen und die zur Bewerbung gehörenden Unterlagen, wie Anschreiben, Lebenslauf und die Zeugnisse. Daneben können uns Bewerber freiwillig zusätzliche Informationen mitteilen.
Mit der Übermittlung der Bewerbung an uns erklären sich die Bewerber mit der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens entsprechend der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Art und Umfang einverstanden.
Ferner können Bewerber uns ihre Bewerbungen via E-Mail übermitteln. Hierbei bitten wir jedoch zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und die Bewerber selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Übertragungsweg der Bewerbung zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen und empfehlen daher eher, ein Online-Formular oder den postalischen Versand zu nutzen. Denn statt der Bewerbung über das Online-Formular und E-Mail steht den Bewerbern weiterhin die Möglichkeit zur Verfügung, uns die Bewerbung auf dem Postweg zuzusenden.
Die von den Bewerbern zur Verfügung gestellten Daten können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden. Andernfalls, sofern die Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht erfolgreich ist, werden die Daten der Bewerber gelöscht. Die Daten der Bewerber werden ebenfalls gelöscht, wenn eine Bewerbung zurückgezogen wird, wozu die Bewerber jederzeit berechtigt sind.
Die Löschung erfolgt, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs der Bewerber, nach dem Ablauf eines Zeitraums von sechs Monaten, damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Gleichbehandlungsgesetz genügen können. Rechnungen über etwaige Reisekostenerstattung werden entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben archiviert.
8. Einbindung von Drittanbieter-Diensten
Unsere Onlinepräsenz auf Facebook, Instagram und YouTube:
Unsere Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen dient einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Produkte und laufende Aktionen. Diese werden auf unserer Website verlinkt und dargestellt. Für das Posten von Bildern und Texten durch Dritte übernehmen wir keine Verantwortung.
Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Falls Sie von den jeweiligen Social-Media Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Soweit die vorgenannten Social-Media Plattformen ihren Hauptsitz in den USA haben, gilt Folgendes: Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Dieser geht zurück auf den EU-US Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat für das jeweilige Unternehmen kann dort eingesehen werden.
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy
Instagram:http://instagram.com/about/legal/privacy
Google: www.google.com/policies/privacy.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):
Facebook: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
YouTube
Wir setzen zum Einbinden von Videos teilweise den Anbieter YouTube ein. Die Videos wurden dabei im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet. Wie die meisten Websites verwendet aber auch YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. YouTube verwendet diese unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Auch führt dies zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: www.google.com/policies/privacy.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Hotjar
Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudoanonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Weitere Informationen finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärung hier.
Sie können der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar Tracking Cookies auf anderen Webseiten widersprechen, wenn Sie diesen Opt-Out-Link anklicken: https://www.hotjar.com/opt-out
9. Allgemeine Informationen
Alle hier aufgeführten Informationen finden auf allen Internetseiten Anwendung, die Sie über unsere Website erreichen können. Wird ein Teil oder Abschnitt dieser Erklärung für nichtig oder nicht rechtens erklärt, bleiben alle anderen Abschnitte und Inhalte hiervon unberührt. Es findet ausschließlich europäisches Recht unter Ausschluss des Internationalen Privatrechts sowie des UN-Kaufrechts Anwendung.
Links
Eventuell angebotene Verknüpfungen ("Links") zu Websites Dritter werden als Service zur Verfügung gestellt. Diese Websites sind vollkommen unabhängig und liegen außerhalb der Kontrolle der Ballettschule. Die Ballettschule Voges distanziert sich von den Inhalten und haftet nicht für Inhalte dieser Websites Dritter, auf die Sie über diese Website zugreifen. Es wird keinerlei Verantwortung für Inhalt, die Datenschutzbestimmungen oder die Nutzung solcher Websites übernommen. Gleiches gilt für Websites, die einen Link zu unserer Website anbieten.
Marken
Alle auf dieser Website verwendeten oder gezeigten Marken und Logos sind Eigentum der jeweiligen Rechtsinhaber.
Ballettschule Voges
Pulverstr. 21
32475 Bückeburg
Bückeburg, den 21.03.2019

Pulverstraße 21
31675 Bückeburg
Tel.: 05722 - 5550
Fax: 05722 - 5553
Rodenbecker Straße 33
32427 Minden
Tel.: 0571 - 29787
Fax: 0571 - 87818